Wenn meine Sprachkenntnisse und meine aktuelle Konzentrationsfähigkeit es zulassen, konsumiere ich Medien eigentlich am liebsten in Originalsprache. Vor allem Bücher von englischsprachigen Autor:innen lese ich eigentlich gerne auf Englisch. Bisher hab ich sie mir dann meistens gekauft. Bei deutschen Büchern bin ich mittlerweile fast komplett zum Ausleihen, meistens in EBook-Form, übergegangen und würde das für Englisch auch gerne tun. Das Angebot an englischsprachigen Büchern und EBooks ist in meiner Bibliothek und auch bei anderen, bei denen ich geschaut hab, allerdings eher… dürftig. Hat jemand einen Tipp?

  • TJA!@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    8 months ago

    Projekt Gutenberg hat einige. Ich glaube das Internet Archive hat auch eine Ausleihfunktion und Annas Archive hat auch sehr viele Bücher

    • ValiantDust@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      8 months ago

      Von Projekt Gutenberg hab ich schon das eine oder andere. Die anderen beiden werd ich mir mal anschauen, danke!

      • h3ndrik@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Anna’s Archive ist aber größtenteils “piracy”. Sollte das einbezogen sein, gibt es hier auch noch Communities mit weiteren Links.

        • ValiantDust@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          8 months ago

          Ah, hab’s schon fast vermutet. Danke für die Info. Also an sich war meine Hoffnung eigentlich, dass es auch noch andere Lösungen als Kaufen oder Piracy gibt und irgendjemand hier sie kennt und mich aus diesem Dilemma erlöst.

          • h3ndrik@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Hmmh. Ich benutze die Onleihe selten. Hier in der städtischen Zentralbib stehen jedenfalls ein paar Regale mit “english fiction” in Papierform. Und zahlreiche Hörbücher auf Englisch.

            Sonst habe ich leider keine besonders guten Tipps anzubieten… Ich selbst komme leider viel zu selten zum Lesen (von Unterhaltungsliteratur). Dafür ziehe ich mir allen möglichen Quatsch auf Netflix und YouTube rein.

            • ValiantDust@feddit.deOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              8 months ago

              Bei meiner sind es eher drei Regalbretter und das meiste kenn ich entweder schon oder will es nicht lesen :(

  • SamsonSeinfelder@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    8 months ago

    Hol dir einen Büchereiausweis deiner Stadtbibliothek und lade (leihe) dir Bücher und Hörbücher mit der Libby App auf dein handy. Bei mir war der Ausweis 20 EUR für ein Jahr und ich habe quasi eine flatware für englische Hörbücher.

    • ValiantDust@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Oh, es gibt echt deutsche Bibliotheken, bei denen das geht? Das ist natürlich top. Bei meiner leider nicht, aber jetzt wo ich weiß, dass es das theoretisch gibt, schau ich mal rum, ob es eine gibt, bei der das geht und bei der ein Ausweis nicht an den Wohnort gebunden ist.

      • SamsonSeinfelder@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        8 months ago

        Es hat sich viel getan seit ich die Uni verlassen habe. Ich war selber überrascht als die Frau mir trifft wie viele kooperationen national und international sie im Angebot haben. Der Service für libby heisst Overdrive und ist einer der grössten internationalen services mit dem bibliotheken idr kooperieren

        https://en.m.wikipedia.org/wiki/OverDrive,_Inc.

        • ValiantDust@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          8 months ago

          Danke, das sind auf jeden Fall hilfreiche Infos. Aber wenn ich es richtig verstehe, scheint es bei Overdrive trotzdem noch auf den jeweiligen Standort anzukommen. Beim VÖBB Overdrive (Berlin) gibt es 93,663 eBooks und 21,415 Audiobooks. Bei Overdrive Baden-Württemberg… 3,682 eBooks und 788 Audiobooks. Stuttgart ist noch schlechter mit 2,206 eBooks und 527 Audiobooks mit einem starken Fokus auf Kinder- und Jugendbücher. Besser als nichts natürlich, aber bin gerade etwas neidisch auf die Berliner. Da lohnen sich die 10€ im Jahr dann so richtig. An alle Leute im Berliner Umfeld: Los, macht euch einen Ausweis und gönnt euch!

  • rufus@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Was mir noch einfiel: Cory Doctorow verschenkt seine Bücher unter Creative Commons Lizenz. Wenn du auf Dystopien und Datenschutz stehst, kann ich Little Brother empfehlen. Zumindest als ich noch etwas jünger war, habe ich es gern gelesen. Es geht ein bisschen Richtung “Coming of age”-Roman, weiß nicht wie sich das als älterer Erwachsener liest… Aber im Zweifel hat er auch noch mehr Bücher geschrieben.