Die Wohnungsfirma hat informiert, dass ein Techniker am 4.1 kommen wollte. Am 5.1 habe ich per Email gefragt, ob er die Heizung geprüft hat und wann die defekte Teile ersetzt werden. Bisher habe ich keine Antwort bekommen.

Manche Fedditoren haben vorgeschlagen, beim Deutschen Mieterbund (DMB) einzutretten aber ich möchte auch eure Meinungen hören:

  • Kann ich die Miete mindern auch, wenn die Firma den Techniker informiert hat und vielleicht gekommen ist, aber das Problem immer noch nicht gelöst ist?

  • Wenn ihr die Miete schon einmal gemindert habt, was für einen Frist habt ihr angegeben? Was ist üblich?

  • Habt ihr das ohne DMB-Mitgliedschaft gemacht?

  • Wenn ihr Mitglieder beim DMB seid, wie viel Macht hat er? Hat die Mitgliedschaft sich für euch gelohnt?

  • Manucode@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    6 months ago

    Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage, wollte aber anmerken, dass der Deutsche Mieterbund DMB abgekürzt wird. BDM steht bereits für den Bund Deutscher Mädel, das weibliche Pendant zur Hitler-Jugend, sowie anscheinend auch für den Bundesverband Deutscher Milchviehhalter.

  • boincboy3000@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    6 months ago

    Ich zahle beim DMB einen zweistelligen Betrag einmal im Jahr. Die haben viel Erfahrung, habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Die reine Beratung ist schon am ersten Tag nach der Anmeldung kostenlos, für kostenlose anwaltliche Vertretung muss man schon Mitglied sein, bevor der Sachverhalt, um den es geht, sich zuträgt. Dazu kommt es aber in der Regel gar nicht, denn die meisten Mieter-VermieterInnen-Rechtsfragen treten immer wieder auf und sind dort Routine. Auf Wunsch übernimmt der DMB direkt den Schriftverkehr mit deinem Vermieter / deiner Vermieterin, sodass alles rechtssicher geklärt wird. In der Regel ist die Rechtslage ja eindeutig, und dem Vermieter / der Vermieterin wird nach dem ersten Schreiben des DMB recht schnell klar, dass da keine Tricksereien um das Gesetz herum mehr machen kann. Die haben mir in den letzten 10 Jahren als Mieter immer mal wieder gut geholfen. Mit meinem derzeitigen Vermieter habe ich zum Glück ein sehr gutes, Verhältnis, bin dennoch für alle Fälle und wegen dem niedrigen Jahresbeitrag aus Solidarität Mitglied geblieben. Oft hat man als MieterIn halt einfach nicht die gleichen finanziellen (Risiko-)Möglichkeiten einen Rechtsstreit einzugehen, von daher sorgen Mieterbünde für ein faireres Machtverhältnis zwischen MieterIn und VermieterIn.