• Ekybio@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    45
    ·
    3 months ago

    Nazis die Plattform entziehen funktioniert und wir brauchen mehr davon.

    Rechte wollen keine Diskussion und haben keine Fakten, also kriegen sie auch keine Bühne. Große Social-Media Konzerne lassen dieses Problem schon viel zu lange schleifen.

    Bzw. im Fall von Twitter (früher X) hat der Besitzer selber die Alufolie auf dem Kopf. Das Ding verstößt täglich gegen etliche Gesetze, allein in Deutschland, und es wird Zeit, da rechtliche (und kostspielige) Konsequenzen folgen zu lassen.

    • avater@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Bzw. im Fall von Twitter (früher X) hat der Besitzer selber die Alufolie auf dem Kopf. Das Ding verstößt täglich gegen etliche Gesetze, allein in Deutschland, und es wird Zeit, da rechtliche (und kostspielige) Konsequenzen folgen zu lassen.

      Das fängt damit an diese Nulpenplattformen konsequent zu meiden. Ich werde nie verstehen wie und vor allem warum man nach all dem Scheiß weiterhin auf solchen Platformen verweilt. Kein “Content”, keine Influencer und keine Pornos können das in meinen Augen rechtfertigen und das führt eben auch dazu dass die Mitglieder Teil des Poblems sind, denn sie stellen ja das Publikum dass diese Platformen rechtfertigt und “relevant” macht.

  • RalfWausE@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    7
    ·
    3 months ago

    Man mag sich jetzt vielleicht freuen, dass es diesmal die richtigen tifft… aber wie schauts aus wenn TikTok (oder ein beliebiger anderer Social Media Konzern) demnächst die Reichweite eines statisfaktionsfähigen Politikers einschränkt, weil sich dieser nicht im Sinne der Plattform äußert? Nur mal so um die Schadenfreude etwas zu dämpfen…