• aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    2 months ago

    Ihr selbsthoster immer mit eurem “das kann man ganz günstig selbst Zuhause…”

    Kann man ja auch.

    Nein kann man nicht.

    Doch, kann man. Machen viele die ich kenne und ich selbst teils seit Jahrzehnten.

    Um das NAS welches ich ja schon für 200 euro bekomme laufen zu lassen benötige ich eine internetleitung ohne ds-lite

    Mir war nicht klar, dass man O365 ohne Internet betreiben kann.

    muss spätestens alle 7 Jahre neue Platten kaufen

    Sind 100€ / 7 Jahre / 12 Monate, also etwa 1,19€ im Monat.

    patches aktuell halten, mich über zerodays informieren, backups überprüfen

    Das solltest du ohnehin.

    für die ich ein weiteres nas benötige und und und

    Und und was? Und wofür ein zweites NAS?

    Dazu kommt dass ich einen mailserver managen muss

    Musst du nicht, kannst du.

    der wiederrum patches benötigt, zerodays und andere schwachstellen hat,

    Kleines Geheimnis: Microsoft hat die gleichen Probleme, die erzählen dir das nur nicht.

    bei dem ich mich dann damit rumschlagen muss, dass meine mails bei anderen im spam landen etc.

    Wenn man weiß, was man tut, passiert das nicht. Das ist keine dunkle Magie, die nur Konzerne beherrschen, sondern man kann dieses Wissen wirklich erwerben.

    Dazu habe ich kein onedrive welches meine dateien synchronisiert weswegen ich das geld zahle.

    Ich habe dafür Nextcloud. Das kostet mich aber nichts.

    Selbst hosten ist süß und n cooles Nischen hobby.

    Groß gesprochen, aber ich ahne schon, was jetzt kommt.

    Aber komm mir nicht mit Datenschutz, wenn du dein heimnetz am internet hängen hast.

    Oh, kleiner Exkurs zum Datenschutz. Doch, komm ich. Du kannst ja gern mal mit meinem Datenschutzbeauftragten telefonieren, wenn du dich für Details interessierst, warum das konform ist? ISO-Zertifizierung ist übrigens in der Aussage inbegriffen.

    Peinlich.

    Allerdings.

    Ich zahle 10 euro damit ich aus 40 stunden arbeit keine 90 machen muss.

    Nein, du zahlst 10 Euro, weil du keine Ahnung von der Materie hast und nicht haben willst, weil dir das zu umständlich ist - was okay ist. Okay ist nicht, dass du dann anderen, die das offensichtlich besser machen als du, die Welt erklären möchtest.

    Microsoft wird übrigens mittlerweile von den US-Behörden als nationales Sicherheitsrisiko eingestuft: https://www.golem.de/news/us-behoerden-microsoft-als-gefahr-fuer-die-nationale-sicherheit-2404-184408.html

    Und ich habe 0 support. Support kostet für jede Lösung extra. So… Ungefähr 5-10 Euro im Monat… Lmao

    Support kostet mich keinen Cent. Ich habe aber 40 User im System hängen, das wären allein schon für die Accounts soweit ich im Bilde bin mindestens 40 * 5€, also 200€. Im Monat. So richtig überzeugend bist du noch nicht.

    • Nobsi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Ihr selbsthoster immer mit eurem “das kann man ganz günstig selbst Zuhause…”

      Kann man ja auch.

      Nein kann man nicht.

      Doch, kann man. Machen viele die ich kenne und ich selbst teils seit Jahrzehnten.

      Wie du unten selbst schreibst kann man es nicht. Du hälst einfach 0 regeln ein. Kein 32211 Backup, keine wartungsverträge

      Um das NAS welches ich ja schon für 200 euro bekomme laufen zu lassen benötige ich eine internetleitung ohne ds-lite

      Mir war nicht klar, dass man O365 ohne Internet betreiben kann.

      Ich kann O365 mit jedem xbeliebigen ipv6-only vertrag nutzen. Dass du nicht weißt warum ds-lite nicht fürs selbst hosten geeignet ist bist du schon raus.

      muss spätestens alle 7 Jahre neue Platten kaufen

      Sind 100€ / 7 Jahre / 12 Monate, also etwa 1,19€ im Monat.

      Bitte was für Platten kaufst du für dein NAS? 5600er sata HDD mit 400 gb?

      patches aktuell halten, mich über zerodays informieren, backups überprüfen

      Das solltest du ohnehin.

      Wozu muss ich mich über patches informieren für ein NAS welches ich nicht besitze?

      für die ich ein weiteres nas benötige und und und

      Und und was? Und wofür ein zweites NAS?

      Für Backups? Was für ein Verständnis von HA oder sogar backups hast du, dass ein einzelnes 200 euro nas mit 500gb hdds ausreicht?

      Dazu kommt dass ich einen mailserver managen muss

      Musst du nicht, kannst du.

      Nein, muss ich. Sonst muss ich ja schließlich dafür zahlen, dass jemand anderes es tut, und das ist ja nicht Sinn der Sache weil ich ja selbst hoste. Auf meinem 200 euro NAS.

      der wiederrum patches benötigt, zerodays und andere schwachstellen hat,

      Kleines Geheimnis: Microsoft hat die gleichen Probleme, die erzählen dir das nur nicht.

      Um die ich mich in keinster weise kümmern muss, noch brauche. Das machen nämlich 500+ mitarbeiter für mich. Dafür zahle ich.

      bei dem ich mich dann damit rumschlagen muss, dass meine mails bei anderen im spam landen etc.

      Wenn man weiß, was man tut, passiert das nicht. Das ist keine dunkle Magie, die nur Konzerne beherrschen, sondern man kann dieses Wissen wirklich erwerben.

      Nein kannst du nicht. Die Probleme sind nicht dkim,dmarc und spf die ich anspreche, sondern trust level bei google und microsoft selbst.
      Wenn dein Mailserver nicht google ist oder du nicht seit 10 jahren die selbe ipv4 hast landest du im spam.

      Dazu habe ich kein onedrive welches meine dateien synchronisiert weswegen ich das geld zahle.

      Ich habe dafür Nextcloud. Das kostet mich aber nichts.

      Nextcloud basic support kostet 37,50 pro user pro jahr. Aber du hälst ja nichts von support oder wartung.

      Selbst hosten ist süß und n cooles Nischen hobby.

      Groß gesprochen, aber ich ahne schon, was jetzt kommt.

      Aber komm mir nicht mit Datenschutz, wenn du dein heimnetz am internet hängen hast.

      Oh, kleiner Exkurs zum Datenschutz. Doch, komm ich. Du kannst ja gern mal mit meinem Datenschutzbeauftragten telefonieren, wenn du dich für Details interessierst, warum das konform ist? ISO-Zertifizierung ist übrigens in der Aussage inbegriffen.

      Peinlich.

      Allerdings.

      Ich zahle 10 euro damit ich aus 40 stunden arbeit keine 90 machen muss.

      Nein, du zahlst 10 Euro, weil du keine Ahnung von der Materie hast und nicht haben willst, weil dir das zu umständlich ist - was okay ist. Okay ist nicht, dass du dann anderen, die das offensichtlich besser machen als du, die Welt erklären möchtest.

      Lachi.

      Microsoft wird übrigens mittlerweile von den US-Behörden als nationales Sicherheitsrisiko eingestuft: https://www.golem.de/news/us-behoerden-microsoft-als-gefahr-fuer-die-nationale-sicherheit-2404-184408.html

      Lmao, ein golem mensch. Bist du auch fleißig bei heise am kommentieren?

      Und ich habe 0 support. Support kostet für jede Lösung extra. So… Ungefähr 5-10 Euro im Monat… Lmao

      Support kostet mich keinen Cent. Ich habe aber 40 User im System hängen, das wären allein schon für die Accounts soweit ich im Bilde bin mindestens 40 * 5€, also 200€. Im Monat. So richtig überzeugend bist du noch nicht.

      Du hast 40 user und hast keine supportverträge und nur ein einziges Nas mit 100 euro an platten? Fahrlässig. Nextcloud alleine wäre btw schon 37 euro im jahr. Aber da du ja noch nichtmal das hast… Na klar ist alles günstig wenn mans nicht richtig macht

      Edit: artikel btw auch nicht gelesen.

      Diesen Eindruck hinterlässt zumindest Andrew J. Grotto, ehemaliger Direktor für Cyberpolitik im Weißen Haus, in einem Interview mit The Register. Wie Grotto darin erklärt, war es für die US-Behörden bisher äußerst schwierig, Microsoft in puncto Security auch nur kleinste Zugeständnisse zu entlocken.

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        2 months ago

        Eieiei… du bist auf jeden Fall einer der amüsantesten Aggrotrolle, die ich hier bisher getroffen habe. Ich wusste gar nicht, dass deine Spezies außerhalb Reddit überleben kann.

        Das ganze Gesabbel ignoriere ich, weil es nicht stimmt und es dir nicht darum geht, du wirst noch in 10000 Kommentaren “Recht” haben. Aber eine Sache noch, damit andere nicht auf diesen Quatsch reinfallen: das trust level bei MS und Google ist beeinflusst von der Sperrung von IP Blöcken durch Botnetze usw. Man kann bei allen großen Mail-Providern aber selbst ein Whitelisting für eigene IPs beantragen. Gemacht habe ich das bereits bei Google, MS und T-Online. Letzteres lief über schriftliche Nachweise, ersterer auch, aber vollautomatisiert. Sowas weiß man, wenn man Interesse statt 10€ investiert.