Der Höhenflug der AfD weckt dunkle Erinnerungen. Im Jahr 1930 hatte die rechtsextreme NSDAP unter Führung Adolf Hitlers bei der Reichstagswahl am 14. September ihren Stimmenanteil versiebenfacht und zog als zweitstärkste Kraft in das Parlament der Weimarer Republik ein. In der Bundesrepublik gut 93 Jahre später liegt die AfD, die vom Bundesverfassungsschutz mit gerichtlicher Billigung als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingeschätzt wird, mit einer Zustimmung von derzeit 20 Prozent in Umfragen knapp doppelt so hoch wie bei der Bundestagswahl am 26. September 2021.