Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll grundlegend reformiert werden. Neben der Reduzierung der Radiosender soll es auch Änderungen bei TV-Spartensendern und Apps geben.

  • Der aus Aux@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    7 days ago

    Ich bin dafür, dass die 3. Programme zusammen gelegt werden. Bayern mit Berlin und so…

    An den Spartensendern wie Kika, arte, ARD Alpha oder 3Sat würde ich nicht rühren.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      2
      ·
      7 days ago

      Wo du schon Berlin sagst: Die Hochzeit von SFB+ORB=RBB war damals eine sehr schwierige (West + Ost, Metropole + Land, …).

      Und letztlich bringt es auch nicht so viel: Die regionalen Programme müsste man sowieso erhalten (die teuren Journalistysstellen bleiben erhalten). Regionale Sportübertragungen bleiben vermutlich ebenfalls wichtig. Sehr viele überregional relevante Themenbeiträge oder Dokus werden sowieso schon leicht umgeschnitten in mehreren Formaten versendet (zum Beispiel wird Arte Re: gern noch mal zur Regionalsenderdoku umgeschnitten und die Regionalsender machen mit ein paar Monaten Abstand ähnliche Verbraucherschutzsendungen und tauschen dafür Beiträge aus). Die austauschbaren Regionalserien/Heimatfilme würden vermutlich genauso produziert (diese wiederholt die ARD derzeit im Schnitt 11 Mal im Jahr auf ihren verschiedenen Sendern).

      Was dann noch an Einsparungen bleibt: Vielleicht kann man die höchstens regional angehauchten, aber eigentlich austauschbaren Laberrhabarbersendungen wie Kölner Treff etc. vereinigen? Vielleicht muss Florian Silbereisen nicht mehr jedes Vierteljahr eine teure Riesensendung machen, wenn da nicht mehr nur der MDR-Klüngel draufschaut?