Mein Ehemann isst als Zwischensnack gerne diese Würstchen aus dem Glas. Laut ihm sind sie durch die verarbeiteten Schweineohren knackig wie Wiener, die Organreste würzig wie Frankfurter und die Hodensäcke zart wie Bockwurst. Ich muss als Veganerin (außer sonntags) gestehen: bereits der Geruch bringt mich schon in Versuchung. 🤤

Nun ist es ja so, dass am Ende immer das Wasser im Glas bleibt. Natürlich kann es sein, dass das minimal kreuzkontaminiert ist. Find ich aber nicht schlimm. Gerade jetzt im Sommer, wo das Wasser wieder knapp wird, sollten wir nichts verschwenden.

Bislang trinke ich es einfach so, benutze es zum Nudeln kochen oder zum Tee aufgießen.

Dabei habe ich aber das Gefühl, kulinarisch nicht das Maximum herauszuholen. Deshalb meine Frage: was sind Eure veganen Tipps fürs Wurstwasser?

  • federalreverse-old@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    10 months ago

    zum Tee aufgießen

    Da hätte ich jetzt eine Idee zu. Mach Chili-con-carne-Tee draus: Dazu schneidest du eine Chili auf, steckst sie in einen Teebeutel, gibst dann das kochende Wurstwasser dazu und verfeinerst mit Aquafaba aus einer Kidneybohnendose.

    • jo3rn@feddit.deOPM
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      10 months ago

      Meine ethischen Eier (Huhn aus Tschechien) schmeisse ich immer mit Schale in den Mixer, um das ganze Ei zu verwerten 🫶