• 1 Post
  • 15 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 12th, 2023

help-circle
  • Bedenke, das ist eine Modellrechnung für die 1750 Jahre nach Modellstart und es fehlt die globale Erwärmung durch den Menschen, die hinzu kommt. Ich würde mir als nächste Studie wünschen, dass es Modellrechnungen gibt, die die AMOC und den AGW zusammen simulieren können. Das kommt sicherlich in den nächsten CMIP-Läufen. Die jetzigen IPCC-Modelle unterschätzen die AMOC noch. Aber das kriegen die Wissenschaftler auch noch hin.





  • Seit ungefähr 2010 im Einsatz: Logitech m500, schön mit Kabel. Funktioniert immer noch einwandfrei. Nur: es gibt keinen Treibersupport mehr von Logitech für den Mac, so dass ich quasi nur noch die Maus, aber nicht die programmierbaren Seitentasten nutze… Schade, die waren super für laut und leise.

    Der Nachfolger, die m500s ist quasi baugleich und wird wieder treiberseitig von Logitech unterstützt. Sehe aber nicht ein, mir die zu kaufen.







  • Ich verfolge das Thema nun schon eine Weile. Meiner Meinung nach, überspitzt formuliert, haben Berlin und Brandenburg kein Wasserproblem oder -Mangel, solange nicht endlich die Erkenntnis kommt, dass man das Wasser im Land halten muss, anstatt es letztendlich immer nur ableitet. In dem Sinne finde ich die Diskussion, speziell um Tesla in Grünheide, etwas mühselig.

    Was ich meine, anstatt Wasser die Klospülung hinunter in die Kläranlagen, Flüsse und damit in Nord- und Ostsee zu leiten, sollte das verbrauchte Wasser geklärt und dann dem Grundwasser zugeführt werden. Früher, zu DDR-ZEITEN, wurden hierfür Rieselfelder genutzt (wenn auch meist ungeklärt). Es gab vor ein paar Jahren einen Testlauf bei einem Klärwerk im Süden Berlins, wo das geklärte Wasser über Kanäle in Richtung Notte-/Nutheniederung geleitet wurde und sich in Folge dessen der Grundwasserspiegel mehr als erholte (Link zur pdf). Warum kann man solche Konzepte nicht weiterverfolgen?