• DrM@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    11 months ago

    Es spricht ja auch absolut gar nichts gegen IPv6

    Außer dass die Hälfte der verfügbaren Dienste dann nicht richtig funktioniert. Auch Riesen in der Softwarebranche wie Atlassian unterstützen IPv6 nicht richtig, Bitbucket mit IPv6 ist quasi unmöglich zu benutzen

    • JustTesting@lemmy.hogru.ch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      11 months ago

      Github Actions sind auch so ein Kandidat, IPv6 wird nicht unterstützt, weil deren Infrastruktur kein IPv6 hat. Wenn selbst grosse Entwicklungsunternehmen es nicht hinkriegen, wie soll sich da je was ändern.

      Mein ISP gibt mir ein statisches /48 IPv6 Subnet, aber es ist recht nutzlos weil der Support so mangelhaft ist.

    • Doompickaxe@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      11 months ago

      Gebe ich dir grundsätzlich Recht, aber Stillstand und warten bis andere was machen, hilft da leider nicht

      • DrM@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        9
        ·
        11 months ago

        Naja was willst du machen? Ich könnte ~75% meines Berufs nicht ausführen, wenn ich auf IPv6 umsteige und ich bin Softwareentwickler und arbeite ausschließlich mit modernsten Cloudlösungen.

        • Doompickaxe@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          11 months ago

          Mehr als Druck ausüben und Nerven geht leider nicht, mir ist bewusst dass der Handlungsspielraum begrenzt ist.

      • Sykasa@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        11 months ago

        ipv6 zu forcen hilft mir aber auch nicht. Außer ich will 90% meiner Arbeit nicht mehr machen können & die Firma nutzlos machen.

        • Doompickaxe@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          11 months ago

          Dann kann man sich wenigstens zurücklehnen!

          Nein eh der Handlungsspielraum ist nicht ewig groß, keine Frage. Man kann es auch als Argumentation sehen den Service Anbieter zu wechseln auf einen der es unterstützt - wo möglich klarerweise.

          Aber beim Beispiel Bitbucket gibt es sehr gute Alternativen.