Ich habe eine Freundin, die einen Flügel sucht. Sie studiert Klavier.

Sie hat einem Klavierbauer kennengelernt, der auch gegen Rechnung beratet, für 150 Euro die Stunde.

Meine Kollegin ist sehr leidenschaftlich für das Instrument, ist bereit, viel Geld zu bezahlen und möchte keine falsche Entscheidung treffen.

Ich finde es sinnvoll, beratet zu werden, weil ein Laden, was vor allem möchtet ist, Geld zu verdiennen und für sie alle Flügel sind genau so gut wie die anderen, weiß aber nicht, ob 150 Euro pro Stunde angemessen ist. Ich verdienne nicht so viel pro Stunde.

  • Besen@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    6 months ago

    meinst du das pauschal oder nur im Bereich der Flügelberatung / Musikinstrumentenberatung?

    Pauschal. Es ist ein grober Richtwert, der je nach Branche, Ort, Einkommen und Betrieb variieren kann. Wer sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat, wird vielleicht überrascht sein, wie groß der Unterschied zwischen Lohn und Arbeiterkosten sein kann.

    würdest du manche nennen?

    Der Arbeitgeber zahlt die Hälfte der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Ein Selbstständiger muss dafür selbst aufkommen.

    Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Weiterbildung werden nicht bezahlt.

    Arbeitsräume, Arbeitskleidung, Sicherheitsausrüstung und Werkzeug kosten oft nicht wenig Geld.

    Meine Kollegin hat mit auch gesagt, dass die Beratung telefonisch wäre, sollte das nicht den Preis senken?

    Das würde natürlich einige Kosten von vornherein ausschließen. Ich kann aber leider nicht sagen ob 150€ angemessen sind. Dazu kenne ich die Branche nicht gut genug.

    Eine reine Telefonberatung hat aber auch Nachteile. Er kann bei der Modellauswahl helfen und Tipps geben. So etwas kann man vielleicht auch selbst im Internet recherchieren. Wenn man einen gebrauchten Flügel in dieser Preisklasse kauft, sollte man ihn unbedingt persönlich von einem Fachmann ansehen lassen.