Ich habe eine Freundin, die einen Flügel sucht. Sie studiert Klavier.

Sie hat einem Klavierbauer kennengelernt, der auch gegen Rechnung beratet, für 150 Euro die Stunde.

Meine Kollegin ist sehr leidenschaftlich für das Instrument, ist bereit, viel Geld zu bezahlen und möchte keine falsche Entscheidung treffen.

Ich finde es sinnvoll, beratet zu werden, weil ein Laden, was vor allem möchtet ist, Geld zu verdiennen und für sie alle Flügel sind genau so gut wie die anderen, weiß aber nicht, ob 150 Euro pro Stunde angemessen ist. Ich verdienne nicht so viel pro Stunde.

  • Besen@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    ·
    6 months ago

    Der Preis für Dienstleistungen ist wesentlich höher als der Lohn für Arbeitskräfte. Man kann ungefähr davon ausgehen, dass ein Arbeitnehmer ein Unternehmen das Doppelte des Lohnes kostet. Auch als Selbständiger hat man viele dieser zusätzlichen Kosten.

    Ob 150 € angemessen sind, hängt auch von Dingen wie der Fahrzeit ab, wenn diese nicht gesondert berechnet wird.

    Wichtig ist auch, wie unabhängig der Klavierbauer ist. Wenn er als eine Art Verkäufer auftritt, würde ich keinen Cent bezahlen.

    Es kann sich auch lohnen, selbst zu recherchieren, nicht nur, weil es billiger ist, sondern auch, weil es sinnvoll erscheint, sich als Musiker gut mit seinem Instrument auszukennen. Wenn man von einem so großen Teil seiner hauptberuflichen Arbeit keine Ahnung hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man über den Tisch gezogen wird.

    • WallEx@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      6 months ago

      Genau, wenn er Provision kriegt sollte er nicht noch vom Kunden bezahlt werden, da er dann eindeutig auf “der Seite” von Verkäufer steht.

    • jkelosed@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Der Preis für Dienstleistungen ist wesentlich höher als der Lohn für Arbeitskräfte. Man kann ungefähr davon ausgehen, dass ein Arbeitnehmer ein Unternehmen das Doppelte des Lohnes kostet.

      meinst du das pauschal oder nur im Bereich der Flügelberatung / Musikinstrumentenberatung?

      Auch als Selbständiger hat man viele dieser zusätzlichen Kosten.

      würdest du manche nennen?

      Meine Kollegin hat mit auch gesagt, dass die Beratung telefonisch wäre, sollte das nicht den Preis senken?

      • cron@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        ·
        6 months ago

        Ich bin in der IT tätig, da sind Stundensätze von 150-200€ für Berater durchaus üblich. Auch mein Automechaniker verrechnet 100+€ pro Stunde. Der Stundensatz würde mich erst mal nicht abschrecken.

        Meine Kollegin hat mit auch gesagt, dass die Beratung telefonisch wäre, sollte das nicht den Preis senken?

        Dafür hab ich kein Verständnis. Ich würd verlangen, dass der den Flügel selbst bespielt, jede Taste einzeln drückt und sich jede einzelne Saite und jeden Hammer anschaut.

        Ich mach ja auch keinen ÖAMTC Ankaufstest und telefoniere dann ein paar Minuten, sondern bringe das Auto zum Mechaniker und wir schauen uns das Auto für 1,5 Stunden auf der Hebebühne an. Der ÖAMTC verrechnet dafür 100€, also 67€/Stunde (Mitgliederpreis).

        • jkelosed@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 months ago

          Ich bin in der IT tätig, da sind Stundensätze von 150-200€ für Berater durchaus üblich.

          nun bin ich neugierig: würdest du Beratungsbeispile nennen?

          • cron@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            6 months ago

            Die Frage ist gar etwas allgemein… Im Prinzip kann es während der gesamten Lebensdauer eines Systems Unterstützungsbedarf geben:

            • Evaluierung, Test
            • Installation und Inbetriebnahme
            • Updates, Erweiterungen
            • Ablöseplanung, Deinstallation

            Mein persönlicher Maßstab ist, dass ich regelmäßige, wiederkehrende Tätigkeiten selber können will, und einmalige Tätigkeiten (z.B. Installation) gerne mit Berater mache.

      • Besen@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        6 months ago

        meinst du das pauschal oder nur im Bereich der Flügelberatung / Musikinstrumentenberatung?

        Pauschal. Es ist ein grober Richtwert, der je nach Branche, Ort, Einkommen und Betrieb variieren kann. Wer sich noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat, wird vielleicht überrascht sein, wie groß der Unterschied zwischen Lohn und Arbeiterkosten sein kann.

        würdest du manche nennen?

        Der Arbeitgeber zahlt die Hälfte der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung. Ein Selbstständiger muss dafür selbst aufkommen.

        Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Weiterbildung werden nicht bezahlt.

        Arbeitsräume, Arbeitskleidung, Sicherheitsausrüstung und Werkzeug kosten oft nicht wenig Geld.

        Meine Kollegin hat mit auch gesagt, dass die Beratung telefonisch wäre, sollte das nicht den Preis senken?

        Das würde natürlich einige Kosten von vornherein ausschließen. Ich kann aber leider nicht sagen ob 150€ angemessen sind. Dazu kenne ich die Branche nicht gut genug.

        Eine reine Telefonberatung hat aber auch Nachteile. Er kann bei der Modellauswahl helfen und Tipps geben. So etwas kann man vielleicht auch selbst im Internet recherchieren. Wenn man einen gebrauchten Flügel in dieser Preisklasse kauft, sollte man ihn unbedingt persönlich von einem Fachmann ansehen lassen.

  • cron@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    ·
    6 months ago

    Den Stundenlohn finde ich da nicht sehr aussagekräftig, ohne die erforderliche Zeit und das Budget für den Kauf.

    Wenn ein Flügel um 20.000€ gekauft werden soll und der Experte da 2 Std. investiert, lohnt sich das vermutlich.

    Wenn die Beratungskosten die Kosten für den Flügel übersteigen, dann wahrscheinlich eher nicht?

    Nur so als grober Anhaltspunkt.

  • gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    6 months ago

    Angestellten Stundenlohn und Freiberufler Stundenlohn haben nichts mit einander zu tun. Ob es in diesem Fall zu viel oder zu wenig ist kann dir am ende nur ein andere Klavierbauer sagen und viele Freiberufler rücken nicht so gerne mit ihren Preisen raus. Bei den Preisen für ein gutes Klavier erscheint mir der Preis sogar eher klein.

  • golli@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    6 months ago

    Wenn sie Klavier studiert, kann sie da nicht irgendjemand in ihrer Ausbildung fragen? Die werden ja vermutlich auch irgendwann ein gutes Klavier gekauft haben und sich damit auseinandergesetzt haben.

  • MrFloppy@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    6 months ago

    Einen Klavierbauer der für eine Marke baut, halte ich für parteiischer als einen Musikladen, der zig Marken anbietet. Ich fahre gern zu Thomann neben Bamberg. Dort hat mir noch nie jemand versucht etwas aufzuschwatzen.

    @ Zum Abschluss des Tages noch ein kurzer Abstecher in der Bamberger Altstadt.

    • jkelosed@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Ich fahre gern zu Thomann neben Bamberg.

      warte mal, meine Kollegin hat den Flügel ihrer Wahl bei diesem Onlinehändler günstiger als bei anderen Läden gefunden. Hast du schon einmal einen Flügel von dieser Firma gekauft?

      Wir reden über thomann.de, richtig?

      Bist du pianist?

      • MrFloppy@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Ich bin kein Pianist, aber spiele Klavier. Ich habe Klavier, Gitarren und Schlagzeug bei Thomann.de in Burgebrach gekauft. Online vergleichen ok, aber auch wenn es ein Tagestripp ist, würde ich an deiner/ihrer Stelle persönlich dort vorbei schauen. Das lohnt sich wirklich. (Auf dem Weg ist übrigens in Bayreuth noch ein bekannter Flügelbauer - und das ist auch eine sehr schöne Stadt)

        • ElmarsonTheThird@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          6 months ago

          Abgesehen davon arbeiten bei Thomann auch hauptsächlich Leute (in den jeweiligen Abteilungen), die das Instrument selbst spielen. Und du kannst vor Ort alles, was auf der Verkaufsfläche steht (wirklich alles) anspielen.

            • ElmarsonTheThird@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              6 months ago

              Nein, nur Spieler anderer Instrumente und langjähriger Kunde bei dem Laden.

              Ruf aber vielleicht vorher dort an, wenn es wirklich um Flügel geht, muss ich tatsächlich passen, ich weiß nicht, was da alles im Showroom steht.