Auf deutschen Straßen unterwegs zu sein ist verdammt gefährlich. Unsere Autorinnen zeigen Ideen auf, wie wir weniger unter die Räder kommen.

  • schnokobaer@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    3 months ago

    Der Punkt mit KI/selbstfahrenden Autos wägt leider nur ab ob es zeitnah möglich und gewollt ist es vernünftig umzusetzen und geht dann einfach davon aus dass es die Sicherheit verbessern würde. Wird schon so sein, dass eine KI pro Kilometer weniger Unfälle macht. Meiner Meinung nach steht die Sache aber im diametralen Gegensatz zum übergeordneten Hauptproblem der Verkehrssicherheit: es fahren einfach viel zu viele Kfz in Städten rum. Und das obwohl aktuell noch jedes Auto mit einer Person besetzt sein muss, was die Zahl ja auf eine natürliche Weise limitiert, wohingegen die Zahl der rumfahrenden Kfz nahezu nur noch durch das Investorenkapital irgendwelcher Fahrdienste/Mietfahrzeuganbieter/Lieferdienste gedeckelt ist. Oder in anderen Worten, aktuell “braucht” es im Schnitt 1,4 Personen um Städte mit einem Kfz zu vergiften, selbstfahrende Autos können diese Zahl quasi beliebig verringern, evtl sogar unter 1. Es müsste also mindestens so geregelt sein, dass selbstfahrende Autos nie unbesetzt rumfahren dürfen, aber ich habe das Gefühl genau das ist überhaupt erst der Beweggrund es zu entwickeln.

    Im Gegensatz zu weniger Parkplätzen und Tempo 30, die ganz offensichtlich einen Vorteil für die Sicherheit brächten, scheint mir das mit der KI eher so ein Ding das man erst ausprobieren müsste bevor man sagen kann, dass es in Bilanz die Sicherheit wirklich verbessert oder nicht.

  • Der Würger@feddit.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    3 months ago

    Was haltet ihr von den 6 Vorschlägen am Ende?

    Ich finde 1.,2.,3. und 6. sind absolut sinnvoll und werden ja auch schon lange diskutiert.

    Bei 4. bin ich eher skeptisch ob das Sinn macht darauf zu bauen. Scheint ja selbst bei Tesla in den USA nicht gut zu laufen.

    1. kannte ich noch garnicht find ich aber eine gute Sache wenn man die Kosten in den Griff bekommen würde.
    • NeoNachtwaechter@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Nr. 6 ist prinzipiell richtig: Tempo 30 in Innenstädten hilft mehr als es schadet.

      Die anderen Ideen sind undurchdacht bis blödsinnig.

    • cron@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Bei #3 (den Fahrradstreifen vor der Ampel) bin ich unsicher, bringt das wirklich was?

      • ebikefolder@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        3 months ago

        Neben dem Vorteil bei rechts abbiegenden Autos noch ein weiterer: Wenn geradeaus hinter der Kreuzung kein Radweg mehr ist (schmalere Straße) ist es einfacher, sich auf dem dann einzig verbleibenden Fahrstreifen einzuordnen. Die Autos müssen dann halt ein paar Meter länger hinter mir herfahren bevor sie überholen können.

      • Der Würger@feddit.deOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        3 months ago

        Naja wenn das Auto rechts abbiegen will kann es mich schlecht(er) umfahren wenn ich an der Ampel vor ihm stehe. Könnte mir also schon vorstellen das es was bringt.

  • whome@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    3 months ago

    Ich habe es vor allem wichtig dass 30er Zonen je nachdem wie die baulich veranlagt sind eher zu Spielstraßen bzw max 20 umgebaut werden. Dafür können Hauptstraßen mir gut ausgebauten Fahrradwegen von mir aus 50 bleiben