Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

  • mettwurstkaninchen@feddit.deB
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Danke :)

    Eine Beobachtung zu den anderen Inhalten außer Nachrichten: Wird hier ja mehrfach gefordert, aber ich frage mich, was das sein soll. Unser “Vorbild” /r/de besteht ja auch zum Großteil aus Nachrichten, dann gibt es häufig mal eine Alltagsbeobachtung als Foto, ein HLI oder eine Frage. Aber den Großteil der Inhalte machen einfach Nachrichten aus. Ich weiß auch gerade nicht, wo es im deutschen Internet wirklich gute Inhalte jenseits von Nachrichten geben sollte. Die deutschen YouTuber finde ich eher schwierig. Twitter lässt sich noch nicht mehr ohne Account angucken. Facebook ist tot. Instagram läuft stark über die Storys und Reels, für die man einen Account braucht. Und Inhalte auf Reddit verlinken ist ja auch irgendwie zweckfrei. Blogs sind tot. Foren sind tot.