tipps, um mit opfern von rechtspopulismus zu kommunizieren. quintessenz ist, nicht mit fakten zu argumentieren, sondern tiefer zu gehen und die emotion dahinter zu verstehen. man soll die kommunikation der ständigen bedrohung brechen, mit fragen wie “woher kommt das?” oder “warum ist das so?”. außerdem soll man “radikal höflich” sein, also ruhig und freundlich bleiben, egal was der gesprächspartner raushaut.

  • AaronMaria@lemmy.ml
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    10 months ago

    Ich meine wenn ich jemandem meine Kinder anvertrauen soll, dann will ich nicht Angst haben müssen dass sie recht Parolen zu hören bekommen. Das kommt mir hier einfach zu kurz, ich finde es muss klar bleiben, dass Rassismus nicht akzeptabel ist, trotz aller Höflichkeit.