Der Bundespräsident verschweigt die rechte Gewalt der 90er Jahre und legt der Bundesregierung nahe, es wie damals zu machen. Das ist erschreckend.

Er fühle sich an die 1990er Jahre erinnert, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den „Tagesthemen“, als er auf die gegenwärtige Debatte um Geflüchtete in Deutschland angesprochen wurde. „Ob Sie es glauben oder nicht: Ich war bei dem Asylkompromiss 1992/93 an den Verhandlungen beteiligt.“

Man glaubt es. Wirklich schwer zu glauben ist aber, was Steinmeier in den folgenden Minuten sagt und insinuiert. Angelehnt an den Asylkompromiss, mit dem Union, FDP und SPD vor 30 Jahren das Asylrecht dramatisch einschränkten, fordert Steinmeier eine Begrenzung „sogenannter illegaler Migration“. Damals wie heute habe es „Überlastungssignale“ von Bür­ger­meis­te­r*in­nen gegeben, behauptet der Bundespräsident.

Das ist eine atemberaubende Verdrehung der Geschehnisse damals. „Überlastungssignale“ mag es gegeben haben, doch dem Asylkompromiss vorangegangen waren 1992 vor allem das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen, die rassistischen Morde von Mölln und andere rechte Gewalttaten.

Die Politik reagierte nicht auf überarbeitete Be­am­t*in­nen in den Lokalverwaltungen der deutschen Gemeinden – sie kuschte viel mehr vor dem neu entfesselten deutschnationalen Mob, der migrantische Menschen bedrohte und ermordete.

In der Folge strichen Union, FDP und SPD mit dem uneingeschränkten Grundrecht auf Asyl einen Punkt aus dem Grundgesetz, der eine direkte Konsequenz aus dem Terror Nazi-Deutschlands gewesen war.

Seit dieser unrühmlichen Entscheidung haben Menschen, die aus sogenannten sicheren Herkunftsländern fliehen oder über sogenannte sichere Drittstaaten einreisen, kaum mehr eine Chance auf Schutz in Deutschland.

Dass Steinmeier die rechte Gewalt der 90er Jahre verschweigt und der heutigen Bundesregierung nahelegt, es zu machen wie damals, ist erschreckend. Wie sich Union, FDP und SPD damals dem Druck der Rechtsradikalen beugten, darf eben gerade nicht Vorbild sein für das, was heute zu tun ist. Er muss eine Warnung bleiben für das, was sich nicht wiederholen darf.

  • EddyBot@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    53
    arrow-down
    2
    ·
    9 months ago

    Den taz Kommentar von David Kind würde ich gerne noch da lassen:

    Eine Flüchtlingskrise gab es schon 2015 nicht und im Jahr 2023 erst Recht nicht. Es gibt eine Haushaltskrise der kaputtgesparten kommunalen Infrastruktur + eine ökonomisch gespaltene Gesellschaft. Und einen Diskurs der durch Hetze gegen Migration über sein eigenes systematisches Versagen hinwegzutäuschen versucht.

    Der Rechtsruck der derzeit durchs Land geht ist erschreckend - auch weil sich Sozialdemokraten und vermeindlich Liberale in sein Fahrwasser begeben.

    Schon jetzt auslöffeln dürfen die Suppe sogenannte vunerable Gruppen - Queere, Alleinerziehende, Flüchtlinge, Arme, Kranke etc… Sie werden vermehrt zum Opfer von Attacken und Diskrimminierungen.

    Doch die Leute, die jetzt den Rechten - und auch der marktradikalen Merz - Union - hinterher laufen sollten eines wissen: Sie werden die nächsten sein. Wer Rechte wählt, verliert. Zuerst sind die Schwächsten dran. Als nächstes dann Arbeitnehmerrechte, Mieterschutz, Sozialstaat, Krankenversicherungen, Alterversorgung und Renten und zum Schluss Versammlungs- und Pressefreiheit.

    Man sollte nicht zuletzt an den puren Egoismus der Reaktionären appelieren und immer wieder klar machen, was droht, wenn sich der rechte Block zusammenschließt.

      • redballooon@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        15
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Lies mal noch einen Satz weiter wenn du die steile These erklommen hast.

        • GCostanzaStepOnMe@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          27
          ·
          9 months ago

          Die Haushaltskrise gab es nicht, es war eigentlich eine Demokratiekrise. Und die Demokratiekrise gabs auch nicht, das war eine Kapitalismuskrise. Und die Kaptalismuskrise gabs nicht, es war einfach eine Menschenkrise.

          Ich mach mir die Welt, wiedewiede wie sie mir gefällt.

          • redballooon@lemm.ee
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            22
            arrow-down
            1
            ·
            9 months ago

            Ich mach mir die Welt, wiedewiede wie sie mir gefällt

            Offensichtlich

      • EddyBot@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        12
        arrow-down
        2
        ·
        9 months ago

        Das es kein Problem ist sieht man an 2022 solange Politik und Gesellschaft es nur will
        mehr als doppelt so viele Flüchtlinge aus der Ukraine wie insgesamt 2015 nach Deutschland kamen

      • Kissaki@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        9 months ago

        Die Auslanderbehörde meiner Stadt muss immer wieder schließen weil kein Personal da ist. Total fehlverwaltet und - geführt. Offensichtlich über Jahrzehnte und mehrere Führungsebenen.

        Mich wundert nichts mehr, und die These scheint mir auch nicht abwegig. So schaffen sie natürlich weder abarbeiten noch abweisen. (Von Unterkunft Verfügbarkeit und Verwaltung mal abgesehen.) Leidtragend sind natürlich die die von der Verwaltung etwas brauchen. Wie eine Arbeitserlaubnis. Oder Aufenthalt.

  • Blaubarschmann@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    9 months ago

    Der Typ ist echt so sehr der personifizierte Staatsmann, dass er vor lauter Staatsmännigkeit und staatstragendem Teleprompter-Ablesen nicht mehr checkt, was eigentlich in diesem Land passiert. Er mag zwar viel rumreisen und mit vorausgewählten Bürgern sprechen, die keine Probleme machen. Aber wirkliche Lösungen hat er auch nicht parat. Den Zusammenhalt beschwören ist ja schön und gut, aber davon macht auch kein Wähler sein Kreuz woanders. Vermittel mal lieber in der Politik und hau meinetwegen auch mal auf den Tisch, aber bisher ist der Mann einfach nur unnütz und nervig

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      9 months ago

      Ist doch ganz einfach, wir fangen alle Migranten an den deutschen Außengrenzen ab und dann sind die das Problem von Österreich, Polen und welche Länder dann als nächstes als Fluchtroute dienen. Schachmatt Flüchtlingskrise!

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        3
        ·
        9 months ago

        Ich würde mal die These aufstellen dass die rechten Parteien (AfD, FW, CSU, CDU, FDP) auch dann noch eine Flüchtlingskrise beschwören wenn kein einziger Migrant mehr nach Deutschland kommt und die vorhandenen in Rekordzahlen abwandern. Beim Populismus geht es eigentlich nie um real existierende Probleme.

  • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    5
    ·
    9 months ago

    Man kann es nur immer wieder betonen. die SPD ist eine protofaschistische Partei. Sie sind selbst keine Faschisten aber sie schaffen aud Dummheit und Ignoranz die Bedingungen, die dem Faschosmus beim Aufstieg helfen.

    Das haben sie schon in Weimar gemacht und das machen sie seit mindestens 40 Jahren in der Bundesrepublik.