Moin,

ich bin passionierter Gamer und deshalb auf meiner Battlestation bei Windows geblieben.

Ein neuer Build steht an und ich möchte gerne auf Linux wechseln. Wie ist mittlerweile die Lage? Funktionieren Grafikkarten-Treiber von Nvidia auf Linux?

  • Guenther_Amanita@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Weil hier so viele Leute “Gaming-Distros” vorschlagen:

    1. Braucht ihr nicht. Ihr könnt auch auf Alltagsdistros genauso gut zocken. Die Performanceunterschiede belaufen sich hier nur auf ein paar FPS hier und da. Und die bestimmten Tweaks könnt ihr easy nachinstallieren wenn Bedarf besteht.

    2. Wenn Gaming-Distro, dann bitte was populäreres.
      Nobara ist beispielsweise ein Ein-Mann-Projekt mit einer Reihe an zweifelhafter Modifikationen, darunter einiges sicherheitskritisches. Sobald der eine Dev keinen Bock mehr hat, ist das Projekt Geschichte. Eine Distro aufrecht zu erhalten erfordert viel Können, Wissen und Zeit. Da gehen regelmäßige (Sicherheits-) Updates oft auf der Strecke.

    Wenn Gamingdistro, dann bitte Bazzite. Das ist aus der uBlue-Familie (basierend auf den immutable Varianten von Fedora) und ist ähnlich zu Nobara oder SteamOS, aber maintained sich sozusagen selbst.

    Anfängern was archbasiertes (z.B. Garuda) zu empfehlen führt auch nur zu Ärger und Frust.

    Nehmt einfach was langweiliges Klassisches. Mint, Zorin, Fedora (bevorzugt Immutable), egal was. Das reicht vollkommen.


    Zu den Treibern: ich würde auf jeden Fall auch AMD empfehlen. Die sind bereits im Kernel eingebaut und machen, was sie sollen, ohne zu zicken.

    Nvidia würde ich nur empfehlen, wenn du bereits eine hast oder sie quasi geschenkt bekommst.
    In den letzten Jahren sollen die (proprietären) Treiber anscheinend recht gut aufgeholt haben und vernünftig laufen, aber so eine Firma zu unterstützen halte ich nicht für den richtigen Weg.

    Am besten du nimmst, wenn Nvidia, die immutable Fedora Varianten, z.B. Bazzite wenn du eine Gaming-Distro willst, und wählst da die Nvidia-Version aus. Dann ist die im Image bereits dabei und es kann nix schief gehen.

      • Guenther_Amanita@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        6 months ago

        Und das Schlimmste daran ist, dass ich schon von vielen Anfängern gehört habe, dass sie nur noch Arch benutzen wollen, weil es ihnen am besten gefällt.
        Wieso? “Ja ich fand den Look von Garuda so einzigartig. Fedora will ich niemals benutzen, das ist ja total langweilig!”.

        Dass man den “Garuda-Look” mit 2 Klicks auf jeder anderen Distro hinkriegt war ihnen neu.

        Aber ja. Das mit dem Cringe geht mir genauso. EndeavourOS ist das beste Beispiel, dass man auch so eine gute archbasierte Distro hinbekommt, ohne das ganze “G4M1NG H4XX0R 😎”-Getue.

        Erinnert mich ein wenig an diejenigen, die Kali als Daily-Distro zum Zocken und YouTube-Schauen installieren…

        • aaaaaaaaargh@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          6 months ago

          To be fair, das h4xx0r-Getue gab es immer schon, selbst in den 90ern. Ich finde alles gut, was den Marktanteil von Windows wegnimmt. Am Ende profitieren auch “seriöse” Nutzerschaften, war bei Valves plötzlicher Liebelei mit Linux auch so.

        • Contend6248@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Weil es das Arschgeweih der Arch Distros ist, so edgy das es mich schwach macht.

          Design ist am Ende Geschmacksache, falls es junge Spieler zu Linux bringt, soll es mir recht sein.

  • Spannungsabfall@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Bin damals von nVidia auf AMD gewechselt und hatte seitdem nie wieder Grafiktreiberprobleme. Finde AMD in Bezug auf Linux auch einfach deutlich sympathischer.

    Edit: Daumen hoch fürs Wechseln, übrigens! :D

    • this_is_router@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      6 months ago

      Hab ich persönlich selber so nie nachvollziehen können. Nvidia läuft bei mir einfach und das seit 15 Jahren. Lediglich in den Anfängen, als man die Treiber noch nicht über die Repos der Distribution bekommen hat, machten die häufiger Probleme.

      Unabhängig davon, AMD, die auch freie Treiber veröffentlichen, ist auf jeden Fall zu bevorzugen. Wie gut das dann in der Realität läuft kann ich aber leider nicht sagen, hab nie AMD GPUs genutzt.

      • Dunstabzugshaubitze@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Das einzige “Probleme”, das ich mit nvidia Karten hatte, ist das bei den meisten distros die noveau-treiber in den Standardpaketquellen sind, heißt aber in den meisten Fällen nur, dass man ne Quelle mit den Nvidia-treibern hinzufügen muss und die installiert.

        Laptops mit ner integrierte Grafikkarte und einer dedizierten sind wohl auch etwas frikelig, aber das ist n gebieg wo ich schon lange nix mehr mit am hut hatte.

      • axo@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        6 months ago

        Nvidia hat leider weiterhin, und früher noch in viel größerem Maße, Probleme mit Wayland. X11 geht gut, aber da immer mehr Distros auf Wayland wechseln, macht das ab und zu Probleme.

        Es ist aber viel besser geworden und meistens sollte man eigentlich nichts weirdes merken.

        Zum reinen Zocken ist X11 sowieso noch etwas performanter, weshalb man vielleicht noch ein, zwei Jahre dabei bleiben sollte.

  • this_is_router@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    6 months ago

    Das läuft mittlerweile relativ entspannt. Wenn du die nvidia-treiber deiner Distribution nutzt (sudo apt install nvidia-driver) machen die eigentlich keine Probleme mehr. Einzig die Nutzung von zwei GPUs, wie bei Notebooks häufig der Fall, ist noch nicht ganz smooth.

    Die Kompatibilität der Games ist in >90% der Fälle ebenfalls kein Problem. Einzig große AAA-Titel, bei denen der Publisher Linux bewusst mit hilfe des Anti-Cheat ausschließt, funktionieren nicht (Destiny, LostArk, SCUM kein Multiplayer…).

    Ansonsten ist es bei mir so, dass ich nichtmal mehr schaue, ob ein Game Linux unterstützt, bevor ich es mir kaufe. Diablo 4, Starfield, Cyberpunk, BaldursGate4, Red dead redemption 2, läuft alles ohne gefrickel mit einer ähnlichen Performance wie unter Windows, machmal sogar besser.

    Als Distribution würde ich dir Linux Mint empfehlen. Falls du etwas tiefer einsteigen möchtest, nimm Debian. Distros wie Arch, Gentoo o.ä. kann man sich für später aufbewahren, wenn man sich einmal in Linux eingelebt und die unterschiedlichen Konzepte verstanden hat. Falls du sehr neue Hardware nutzt, müsstest du drauf achten, dass der Kernel deines Systems die Hardware bereits unterstützt. In dem Fall könntest du von z.B. Debian Stable auf Debian Testing wechseln.

    • AgentRocket@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      6 months ago

      Falls du sehr neue Hardware nutzt, müsstest du drauf achten, dass der Kernel deines Systems die Hardware bereits unterstützt.

      Am einfachsten für den Einstieg sind in dem Fall die Gaming-orienterten Distros wie Nobara oder PopOS. Die bringen von Haus n aktuelleres Kernel, teilweise auch mit weiteren Schaltern für besseres Gaming kompiliert.

  • macniel@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Schau dir da am besten distros, die den Fokus auf Gaming hat, bspw. Garuda-Linux oder Nobara Linux. Gaming Kompatibilität ist sehr gut, Probleme machen meistens nur invasive Anti-Cheat Software. Schau dir dies bezüglich die Protondb an wo du die Kompatiblität sehen kannst.

    • axo@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      6 months ago

      Definitiv lieber gaming distros nehmen. PopOS wäre auch noch zu erwähnen, da sie den nvidia Treiber direkt mitliefern und durch die Ubuntu Base die meisten Guides im Internet zu verwenden sind.

  • jokro@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    6 months ago

    Nvidia klappt gut, AMD noch besser.

    Zocken ist durch Steam und Steam Deck angenehm. Es klappen nicht alle Spiele aber tolle und sehr viele.

    • smokeymcpott@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Heißt das, dass wenn ich auf meinem Desktop Linux installiere und da entspannt drauf zocken will, all meine nicht-Steam Spiele in Steam hinzufügen muss, damit dieser Protonlayer funktioniert?

      • jokro@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        6 months ago

        Also wenn sie Windows-exklusiv sind musst du natürlich auf die ein oder andere Weise Wine benutzen. Für nicht-Steam Spiele ist aber generell einfacher mit Lutris oder Bottles. Da gibt es vorgefertigte Installier-Skripte.

        Wenn man eine .exe als Steam-fremdes Spiel hinzufügt führt Steam die auch mit Proton, also Wine, aus, aber die beiden genannten Tools sind eher darauf ausgelegt und bieten teilweise GOG Integration oder vereinfach das Installieren des Epic Stores oder Battle.net

  • xtapa@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Ich habe den Schritt vor fast einem Jahr gewagt. Ich habe mich für OpenSUSE Tumbleweed entschieden, heute würde ich vermutlich Slowroll nehmen, gab’s da aber noch nicht. Damit hat man nur ca. jeden Monat Updates und nicht mehr oder weniger täglich. Trotzdem gefällt es mir gut. Hatte eigentlich wenig Probleme und bisher habe ich nichts gehabt, was nicht läuft. Habe mit einer Nvidia Karte gestartet und auch hier keine Probleme gehabt (außer meiner eigenen Dummheit).

    Was mir am allermeisten geholfen hat, war ChatGPT. Das kann ich so ziemlich alles fragen, wenn ich Fragen zu Linux habe. Wenn mir das nicht hilft, gibt es mir wenigstens Schlagworte mit denen ich selbst besser googlen kann.

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    6 months ago

    Ich zocke seit mittlerweile 12 Jahren ausschließlich auf Linux. Früher war es ein Krampf, heute ist es absolut kein Problem, solange Esports kein Thema für dich ist. Hintergrund ist hier, dass einige Anti-Cheat Lösungen nach wie vor Wine aktiv blocken. Rootkits halt…

    Dank Steam und Proton ist das alles kein großes Ding mehr. Und sollte es doch mal Probleme geben, hilft mir in annähernd allen Fällen protondb.com .

    Der Nvidia Treiber läuft und ist besser als sein Ruf.

    Kurzum: wenn Anti-Cheat kein Thema für dich ist, wirst du glaube ich nicht viele Probleme haben.

  • Diplomjodler@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    6 months ago

    Ja. Man kann bei der Installation einiges falsch machen. Deshalb ist es gut eine Distro zu nehmen, bei der der proprietäre Nvidia Treiber schon dabei ist. Damit klappt in der Regel problemlos. Aktuell laufen fast alle Spiele über Linux. Ausnahme sind nur solche, die Anti-Cheat Software voraussetzen die tief ins System eingreift. Das will aber unter Linux sowieso nicht.

    • Lauch@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Außer man hat zwei Monitore mit unterschiedlicher HZ-Zahl. Dann kann man X11 vergeblich versuchen beizubringen das Game auf dem richtigen Monitor zu öffnen… sonst ist PopOS super…

      Und allgemein kommt es noch drauf an welche Games man spielen will. ProtonDB ist ein guter Startpunkt; einige Games wie z.B. league of legends und valorant werden vmtl wegen der anti cheat software (bald) nicht gar nicht mehr laufen unter Linux :/